Informationssammlung
Podcasts, Artikel & Studien und mehr zum Thema
Alt + Neu = Wir
Podcasts
MITEINANDER REDEN
ist ein Podcast, der vom gleichnamigen Programmbüro, mit Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung, realisiert wird. Im Podcast treffen wir Menschen, die in ihren Dörfern und Kommunen regionale Gesprächsräume zu kontroversen Themen schaffen und sprechen mit weiteren Expert*innen darüber. Folge 13: Begegnungsorte (29:00min)
Zwischen Landflucht & Landlust
Publikationen
Neu im Dorf – Wie der Zuzug das Leben auf dem Land verändert
Publikation des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung
Es braucht Orte für Gemeinschaft
Um gut in der neuen Heimat anzukommen, braucht es Orte, die Austausch mit Mitmenschen ermöglichen. Durch zufällige und wiederkehrende Begegnungen entstehen Kontakte, aus einem ersten Grüßen entwickeln sich Gespräche und Bekanntschaften. Gerade im ländlichen Raum gehen solche Orte verloren. In vielen Dörfern gibt es keine Einkaufsgelegenheit mehr, ein Plausch beim Bäcker wird unmöglich. Auch das häufig beklagte „Kneipensterben“ trifft Dörfer hart, denn oftmals verschwindet damit ein zentraler Ort der Begegnung und des Austausches. Es braucht dann Alternativen wie schattige gepflegte Sitzgelegenheiten im Ortskern, die zum Verweilen einladen. Oder ehrenamtlich bewirtschaftete Cafés und Begegnungsräume. Gemeinden sollten sich nicht scheuen, gemeinsam mit der Bevölkerung auszuloten, welche Wünsche und Bedarfe es gibt, solche Orte für Gemeinschaft zu schaffen. Schließlich können sich diese nur durch eine gute Zusammenarbeit von Gemeinde und Bewohner:innen langfristig erhalten. Zuzug kann hier nicht nur neue Impulse setzen, sondern auch tatkräftige Helfer:innen in die Dörfer bringen.“
(S.5: https://www.berlin-institut.org/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Neu_im_Dorf_online.pdf)