0176 5335 9495 veronica@kultus-verein.de

hierzulande(n) 1-3

Thälmanns –
wie aus einem Freiraum für Zugezogene ein Ort für Viele wurde

Die Räume des Thälmanns im Herzen der Müncheberger Innenstadt bestehen seit 2018. In der ersten Projektphase entwickelten sie sich zu einem lebendigen Treffpunkt, der vor allem von jungen Zugezogenen vielfältig genutzt wurde.
Als während der Pandemie die letzte Gaststätte in der Innenstadt schloss, wuchs der Wunsch vieler Menschen nach einem gastronomischen Angebot und einem offenen, unkomplizierten Ort der Begegnung. Zugleich zeigte sich, dass sich insbesondere ältere Bewohnerinnen und Bewohner von den bisherigen, eher unregelmäßigen Formaten weniger angesprochen fühlten.
Um den Raum für Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds attraktiver zu gestalten, wurden die Räume umgebaut und ein regelmäßiges Café-Angebot eingeführt. Dieses sprach nicht nur viele neue Gäste an, sondern auch eine größere Gruppe engagierter Ehrenamtlicher.

Begegnungsräume wachsen über sich hinaus!

Innenstadtbelebung: Aus dem Kreis der engagierten Menschen, hat sich die Interessengemeinschaft Müncheberg Gemeinsam entwickelt, die seit 2022 jährlich das Innenstadtfest Kurze Nacht organisiert.
Eigene Zeitung: 2024 wurde die Kleine Müncheberger Zeitung ins Leben gerufen, die seit dem alle 2-3 Monate erscheint.
Nachwuchs für die Kommunalpolitik: Seit der Kommunalwahl 2024 engagieren sich  zwei Personen in der Stadtverordnetenversammlung und fünf als berufene Bürger in den Ortsteilen und Ausschüssen.
ZusammenWachsen wird von hierzulande(n) 3.0 koordiniert, ein Projekt des Kultus e.V.,
gefördert von der Staatskanzlei Brandenburg

Das Projekt ist Teil des Netzwerks der Rückkehrerinitiativen „Ankommen in Brandenburg“.